Evangelischer Kindergarten Arche Noah Suhl
KONTAKTIERE UNSIm Mittelpunkt steht Ihr Kind:
Konzept:
DOWNLOAD
Konzept Kindergarten, Stand 10/2020
Kindergarten-Garten:
Ein typischer Tag:
Der Tag bei uns im Kindergarten beginnt um 6.30 Uhr, wenn die ersten Kinder kommen. Ein freundlicher und ruhiger gemeinsamer Start in den Tag mit den Kindern ist uns sehr wichtig. Jedes Kind braucht etwas anderes, um herein zu kommen und den Tag gut zu beginnen.
Gemeinsam wird bis 8 Uhr miteinander gespielt, gemalt, gebastelt, vorgelesen, erzählt und vieles mehr.
Um 8 Uhr gehen die Kinder aus der Frühdienstgruppe in ihr Gruppenzimmer und frühstücken gemeinsam. Entweder vor oder nach dem Frühstück findet der gemeinsame Morgenkreis statt, in dem Dinge besprochen oder geklärt werden, Lieder gesungen und ein Gebet gesprochen wird.
Die Vormittage der Gruppen sind sehr individuell gestaltet. Je nachdem, welche Themen in den Gruppen gerade aktuell sind, werden Angebote aus allen Bereichen des Thüringer Bildungsplanes durchgeführt. Uns ist wichtig, dass die Kinder aus diesen Erfahrungen lernen und sich weiterentwickeln. Deshalb bieten wir vielfältige und individuelle Spielmaterialien an. Auch gerade für das Freispiel ist die Auswahl des Spielmaterials sehr wichtig, da daran die Kinder individuell lernen und sich weiterentwickeln. So ist bei uns die ganze Kindergartenzeit eine gute Vorbereitung auf die Schule!
Bei uns ist immer was los! Zu allen alltäglichen Angeboten, kommen noch regelmäßige, über das Jahr verteilte Aktionen dazu. Das sind zum Beispiel:
Forschungs- und Naturprojekte:
• Wie entsteht Eis und warum schmilzt Schnee
• Raupen werden zu Schmetterlingen; Bienenprojekt
• Natur- Tage und Woche
• Vormittage in unserem „Löwenzahngarten“ am Hohe Loh
• Zahlenland
• u.v.m.
Sport- und Spiel:
• Einmal im Monat in die Schulsporthalle
• Sport- und Bewegungslandschaften im Bewegungsraum oder im Sommer in der Natur
• Teilnahme an Sportfesten
• Wander-Ausflüge
Schulanfänger:
• Wöchentliches Treffen der Schulanfänger im Schulanfänger-/Kreativraum
• Regelmäßige Ausflüge z.B. zum Gefahrenabwehrzentrum, Sternwarte, Müllverbrennung, usw.
• Erdi-Projekt
• Verkehrserziehung
• U.v.m.
Feste und Religion:
• Bei unserem monatlichen Lichterkreis treffen sich alle Kinder der Einrichtung im Bewegungsraum zu verschiedenen Themen
• Monatliche Minikirche – Erzählung einer biblischen Geschichte mit Bezug zum Alltag der Kinder
• Fasching
• Oster- und Erntedankfeiern in der Kirche
• Sommerfest, Zuckertütenfest
• Märchenspiel des Elternbeirats und der Erzieherinnen
• Nikolaus und Sankt Martin
• Krippenspiel der Schulanfänger und Adventsfest
• Wöchentliches Angebot zum Singen (Kinderchor ab 3 Jahre) mit dem Kantor der Kirchengemeinde
Dank der tollen Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und Förderverein konnten schon sehr viele Projekte für unsere Kinder umgesetzt werden!
Gemeinsame Mahlzeiten, sowie der Ausgleich von Ruhe- und Aktivitätszeiten finden wir für die Kinder im Alltag wichtig. Ab ca. 12.15 Uhr, nach dem Mittagessen, werden Geschichten vorgelesen oder gehört, damit die Kinder zur Ruhe kommen. Ruhezeit ist von ca. 12.30 Uhr bis 14 Uhr, in welcher die Kinder schlafen, ruhen oder sich leise beschäftigen. Nach dem Vesper findet wieder individuelle Freispielzeit bis zur Schließung des Kindergartens um 16.30 Uhr statt.
Eine Struktur im Tageslauf gibt Kindern Halt und Orientierung. Am Leben und Mit- einander Spaß haben, Freundlichkeit, gegenseitiges Rücksichtnehmen und Akzeptanz sind uns hohe Werte, welche wir mit Kindern gemeinsam einüben und leben möchten.
Unsere Öffnungszeiten
Wir haben für Sie an folgenden Tagen geöffnet:
Montag - Freitag 06:30 - 16:30